Aula di lingue

Aula di lingue

Articoli e news in Italiano, Inglese, Spagnolo, Francese e Tedesco

Speciali
Italiano
Spazio L2
Pillole di Italiano
Archivio - Intercultura blog
English
Planet English
Level A2
Level B1
Level B2
News at a glance
Podcast
Español
Mundo Hispano
Nivel A2
Nivel B1
Nivel B2
Noticias breves
Podcast
Français
Espace Français
Niveau A2
Niveau B1
Niveau B2
Actualité en bref
Podcast
Deutsch
Deutsche Welt
Niveau A2
Niveau B1
Niveau B2
News auf einen Blick
Podcast
Podcast
English
Español
Français
Deutsch
Chi siamo
Cerca
Niveau B1

Vorlesen tut gut

Die Stiftung Lesen hat eine Umfrage veröffentlicht, die ergeben hat, dass jedem fünften Kind nie vorgelesen wird. Diesen Monat erfahrt ihr, warum dies negative Folgen haben kann und warum Vorlesen gut tut.

leggi
Per la lezione Per scaricare questa risorsa devi accedere a myZanichelliAccedi

Bundesweiter Vorlesetag

Am 17. November fand zum 20. Mal der bundesweite Vorlesetag statt. Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Zeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Diese Initiative wurde 2004 ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist, Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

Das Motto des Vorlesetags 2023 war „Vorlesen verbindet“. Um am Vorlesetag teilzunehmen, kann man sich eine Geschichte zum Vorlesen aussuchen und sich online anmelden. Man kann entscheiden, ob man in einem öffentlichen Raum, wie etwa in der Schule oder in einem Seniorenheim anderen Menschen vorliest, oder ob man in einem virtuellen Raum, wie etwa in sozialen Medien, anderen eine Geschichte vorlesen möchte. Dieses Jahr haben mehr als eine Million Menschen am Vorlesetag teilgenommen.

Jedes Jahr wird zum Vorlesetag auch eine Studie zum aktuellen (Vor-)Leseverhalten bei Kindern von ein bis acht Jahren in Deutschland veröffentlicht. Für diese Studie werden etwa 800 Eltern befragt. Dieses Jahr hat die Studie ergeben, dass immer weniger Eltern ihren Kindern vorlesen.

Immer weniger Eltern lesen ihren Kindern vor

Die Stiftung Lesen hat eine Umfrage gemacht. Das Ergebnis dieser Umfrage ist, dass fast 40 Prozent der Kinder zwischen einem und acht Jahren nie oder wenig vorgelesen wird. Im Jahr 2019 lag die Prozentzahl noch bei 32 Prozent.

Es gibt mehrere Gründe, warum Eltern ihren Kindern weniger vorlesen als vorher. Wichtig scheint das Bildungsniveau zu sein. Je höher der Abschluss der Eltern ist, desto öfter wird im Haus vorgelesen. In 31 Prozent der Familien, in denen die Eltern einen Volks- oder Hauptschulabschluss oder gar keinen Abschluss haben, wird den Kindern nie vorgelesen. Aber nicht nur der Schulabschluss spielt eine Rolle. Der stressige Alltag ist der zweite Grund, warum immer weniger vorgelesen wird. Die Eltern sind oft zu müde, um ihren Kindern vor oder nach der Arbeit etwas vorzulesen.

Die gute Nachricht ist, dass 61 Prozent der Eltern ihren Kindern regelmäßig, also mehrmals die Woche, vorliest. Mütter lesen laut Umfrage öfter als Väter vor. Am häufigsten wird den Zwei- bis Vierjährigen vorgelesen. Sobald die Kinder anfangen, in die Schule zu gehen, wird ihnen zu Hause jedoch weniger vorgelesen.

Vorlesen schafft Chancen

Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten. Vorlesen motiviert Kinder außerdem, neugierig die Welt zu entdecken. Genau das ist der Schlüssel für ihre Zukunft.

Vorlesen gestaltet Welten - heute und morgen. Viele Vorlese-Klassiker regen die Fantasie an und setzen sich mit sozialen Themen auseinander, die für die Kinder später wichtig für das Zusammenleben mit anderen Menschen sind. In „Pippi Langstrumpf“ (1945) von Astrid Lindgren und „Die kleine Hexe“ (1957) von Otfried Preußler lernen die Kinder schon früh, was es heißt, allein zu leben, Freundschaften zu schließen und Abenteuer zu erleben. „Die kleine Raupe Nimmersatt“ (1969) von Eric Carle lehrt Kinder mit Zahlen, Mengen und Wochentagen umzugehen. „Die unendliche Geschichte“ (1979) von Michael Ende erzählt die Geschichte von einem Jungen, der ein Buch liest und in die Geschichte des Buches eintritt, um die Figuren zu retten. Das Buch „Der Regenbogenfisch“ (1992) von Marcus Pfister befasst sich mit sozialen Themen, wie etwa Teilen, Egoismus, Stolz und Freundschaft.

Vorlesen tut auf vielen Ebenen gut - den Kindern, ihren Eltern und der Gesellschaft. Deswegen sind Initiativen, wie der jährliche Vorlesetag, von großer Bedeutung für uns alle.

TEXTVERSTÄNDNIS

1) Beantworte die folgenden Fragen zum Text.

1. Was ist das Ziel des bundesweiten Vorlesetags?
2. Was war dieses Jahr das Motto des Vorlesetags?
3. Wie kann man am Vorlesetag teilnehmen?
4. Was wird parallel zum Vorlesetag veröffentlicht?
5. Welche Altersgruppe von Kindern wird in der Studie befragt?
6. Was ist laut Text das Ergebnis der diesjährigen Studie?
7. Was sind laut Text die Gründe für das Ergebnis?
8. Was haben laut Text Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird?
9. Was machen viele Vorlese-Klassiker?
10. Über welche Themen spricht das Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“?


GRAMMATIK

2) Nebensätze mit weil, wenn und dass: Schreibe Sätze. Bsp.: Er geht in die Schule - er - will - schreiben - lernen - weil. = Er geht in die Schule, weil er schreiben lernen will.

1. Carolin geht in die Vorschule - sie - ist - gesund - wenn.

…………………………………………………………………………………………………..

2. Luca geht in die Schule - er - will - lesen - lernen -weil.

…………………………………………………………………………………………………..

3. Der Text sagt, - Eltern - vorlesen - mehr - sollen - dass.

…………………………………………………………………………………………………..

4. Studien haben ergeben, - Vorlesen - positiven Einfluss - Kinder - auf - haben - die - kann - dass - einen.

…………………………………………………………………………………………………..

5. Wenn - mir - viel - meine Eltern - vorlesen - lerne - ich - schneller - lesen - auch.

…………………………………………………………………………………………………..


WORTSCHATZ

3) Ergänze die folgenden Sätze mit den richtigen Wörtern und konjugiere bzw. dekliniere sie.

                     bundesweit | begeistern | Ziel | Verhalten | veröffentlichen | Wortschatz 
                                   einfühlsam | Stiftung | Schulabschluss | Bildung


1. Wenn etwas ……………………………. gemacht wird, findet es in allen Bundesländern Deutschlands statt.
2. Wenn ich ein ……………………………. habe, mache ich Sachen, um dieses Vorhaben zu erreichen.
3. Unter ……………………………. versteht man u.a. die Anzahl der Wörter, die jemand benutzt.
4. Wenn jemand ……………………………. ist, ist er sensibel und kann sich in andere Menschen hineinversetzen.
5. Wenn ich ein Buch ……………………………., kann jeder das Buch sehen und erwerben.
6. Wenn das ……………………………. von Mia schlecht ist, tut sie Dinge, die sich negativ auf ihr Umfeld auswirken.
7. Wenn ich meine Kinder zum Lesen ……………………………. will, möchte ich, dass sie zum Lesen motiviert werden.
8. Ein ……………………………. ist etwas, das du bekommst, wenn du eine Schule erfolgreich abgeschlossen hast.
9. Unter ……………………………. versteht man u.a. das Allgemeinwissen, das man erlernt hat und gutes Benehmen.
10. Eine ……………………………. ist eine Institution, die ein bestimmtes Thema fördert.


TEXTPRODUKTION

4) Beantworte die folgenden Fragen in einem Text von ca. 150 Wörtern.

Gibt es in deinem Land eine ähnliche Initiative wie den Vorlesetag in Deutschland, der das Lesen bzw. das Vorlesen promoviert? Gibt es außerdem ähnliche Umfragen bzw. Studien, die ergeben, dass Kindern in deinem Land heute weniger vorgelesen wird?


MÜNDLICHE AUFGABE

5) Beantworte die folgende Frage.

Wurde dir als Kind vorgelesen? Falls ja, wer hat dir vorgelesen, wann wurde dir am Tag vorgelesen und welche Bücher bzw. Geschichten wurden dir vorgelesen, an die du dich erinnerst?
Falls dir nicht vorgelesen wurde, recherchiere einmal, welche Bücher in deinem Land aktuell am häufigsten Kindern vorgelesen werden und welche Themen sie behandeln.

(Clelia Caruso)
(Bildnachweis: oliveromg – Shutterstock)

2 Commenti
A

Angela Cantella

15 dicembre 2023 alle 07:04

Trovo questo molto molto interessante ed utile per il tema proposto, che può offrire agli studenti un valido elemento di confronto personale rispetto alla loro esperienza con la lettura; gli esercizi di comprensione, elaborazione e di uso del lessico veramente centrati anche in funzione della preparazione alla prova di comprensione scritta della certificazione B1 del Goethe Institut

R

Redazione

15 dicembre 2023 alle 10:40 - in risposta a Angela Cantella

Grazie per il suo commento! Siamo felici che l'articolo e le attività proposte siano di suo gusto e vadano incontro alle necessità dei suoi studenti e alle sue studentesse. Sempre per il livello B1, le consigliamo di leggere anche l'articolo del mese scorso, Deutsche sitzen immer länger. Grazie ancora e continui a seguirci! La redazione

L

Lorella Bedin

20 dicembre 2023 alle 10:24

Trovo gli articoli della prof.ssa Caruso sempre molto interessanti ed attuali, con spunti per la didattica molto utili e pratici. Grazie

R

Redazione

20 dicembre 2023 alle 12:42 - in risposta a Lorella Bedin

Grazie per il suo commento! Siamo felici che gli articoli e le attività proposte siano di suo gusto e vadano incontro alle necessità dei suoi studenti e delle sue studentesse. Grazie ancora e continui a seguirci! La Redazione

Devi completare il CAPTCHA per poter pubblicare il tuo commento