- Erster Mai: Traditionen & BräucheJedes Jahr am 30. April ist es soweit: Die Hexen holen laut Legende ihre Besen aus dem Keller und versammeln sich zum Tanz auf dem Hexenberg. Lest hier, was es mit der Walpurgisnacht auf sich hat und wie die Deutschen bis heute in den Mai tanzen.
- Weihnachten in DeutschlandWeihnachten steht vor der Tür! Jetzt heißt es wieder Christbaum schmücken und seinen Liebsten mit Geschenken eine Freude bereiten. Entdeckt hier, was das Weihnachtsfest in Deutschland so besonders macht.
- Krimi trifft Geschichte: Babylon BerlinDie teuerste deutsche Erfolgsserie geht in die vierte Runde: Am 8. Oktober lief die neueste Staffel der historischen Krimi-Serie „Babylon Berlin“ an.
- MehrgenerationenhäuserDie Pandemie hat uns gezeigt, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind. Ein gemeinsames Mit- und Füreinander erleichtert uns den Alltag. Diesen Monat erfahrt ihr, wo das in Deutschland am besten funktioniert.
- Flohmärkte: Secondhand vom FeinstenEndlich Frühling! Die Sonne geht früher auf, die Vöglein zwitschern und die Temperaturen steigen. Diesen Monat verlassen wir unsere eigenen vier Wände und begeben uns auf die Suche verborgener Schätze. Wie und wo ihr sie am besten findet, erfahrt ihr hier.
- Liebe auf vier PfotenDer erste Monat im Jahr 2022 neigt sich dem Ende und langsam geht es auf den Februar zu, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Liebe spielt auch in der Freundschaft eine wichtige Rolle. Und wie ein deutsches Sprichwort sagt, ist der beste Freund des Menschen oft nicht ein Zwei- sondern ein Vierbeiner.
- Gesund durch den WinterEine gesunde Ernährung und Bewegung. Das ist der Schlüssel für einen gesunden Körper. Leichter gesagt als getan. Vor allem seitdem ein Lockdown den nächsten jagt und die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Erfahrt hier, wie ihr es euch und eurem Körper in der Plätzchenzeit leichter machen könnt.
- Kulturschock: WelterbeAchtung, Kulturschock! Im Monat November dreht sich alles um das Thema Weltkulturerbe. Jedes Jahr erweitert die UNESCO ihre Liste der Weltkulturerbestätten und so auch dieses Jahr. Deutschland hat ganze fünf neue Weltkulturerbestätten dazugewonnen.
- Eine neue ÄraEs ist so weit. Nach 16 Jahren Amtszeit verabschiedet sich Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Am 26. September hat Deutschland einen neuen Bundestag und damit bald auch einen neuen Bundeskanzler gewählt: Es ist der Beginn einer neuen Ära für das Land und für Europa.
- Aus + Zeit = AuszeitWas ein Jahr! Hat sich euer Alltag auch drastisch verändert? Bei vielen macht sich Frustration breit. Aber keinen Grund zur Sorge, die Lösung ist einfacher als man denkt.
- Zu Hause lernen und arbeitenDas Coronavirus hat unser Leben in den letzten Monaten auf den Kopf gestellt. Wie sieht der Alltag von Kindern und Jugendlichen jetzt in Deutschland aus? Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf das Alltagsleben in Deutschland?
- Coronavirus: Deutschland fiebert mitIn den Monaten Februar und März ist Deutschland normalerweise im Karnevalsfieber. Dieses Jahr dreht sich jedoch alles um das neuartige Coronavirus. Hier ist die aktuelle Lage in Deutschland.
- 30 Jahre Mauerfall – Weihnachten in der DDRDeutschland hat am 9. November diesen Jahres 30 Jahre Mauerfall gefeiert. Vor drei Jahrzehnten war Ost- und Westberlin durch eine Mauer getrennt. Seit der Wiedervereinigung hat sich in Berlin einiges verändert. Diesen Monat finden wir heraus, wie die Bürger Weihnachten damals feierten.
- Ein Leben ohne Plastik„There is no planet B“, ist der Slogan, der auf vielen Posts auf Instagram zu lesen ist. Die Hashtags „#plastikfrei“, „#unverpackt“ und „#zerowastegermany“ werden von Millionen von Menschen genutzt. Unser Planet ist in Gefahr und wir sind uns dessen bewusst. Im Monat Mai widmen wir uns einer neuen Lebenseinstellung – einem Leben ohne Plastik.
- Wie geht’s? Alles in Ordnung!Brauchen wir wirklich alle Dinge, die wir im Laufe unseres Lebens kaufen? Eine Bestsellerautorin aus Japan ist gegensätzlicher Meinung und ist mit ihrer Philosophie in den letzten Jahren zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt geworden. Netflix widmet ihr seit diesem Jahr eine eigene Serie: „Aufräumen mit Marie Kondo“.
- Start-ups & Freelancer: Traumberufe der Zukunft?„Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“ – Eine Frage, die ihr bestimmt schon mehrmals von Verwandten und Lehrern gehört habt. Was war eure Antwort? Findet heraus, was die deutsche Jugend bewegt und was es mit Start-ups und Freelancern auf sich hat.
- 2019: Das BAföG wird ho, ho, höher!Das neue Jahr steht schon fast in den Startlöchern und es wird Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Entdeckt zum Ende des Jahres, welche Möglichkeiten Abiturienten in Deutschland haben, wie sich Studenten in Deutschland finanzieren, was es mit dem „BAföG“ auf sich hat und warum es sich vor allem ab nächstem Jahr lohnt, ein Studium in Deutschland anzutreten.
- Schule mal anders – die neue Lust am LernenDie Sommerferien sind vorbei. Seit Anfang September drücken wieder alle Schülerinnen und Schüler in den deutschen Bundesländern die Schulbank. Viele zählen schon die Tage bis zu den Herbstferien. „Die Jugendlichen haben die Motivation zum Lernen verloren.“, behaupten viele Lehrer. Ist da was dran? Diesen Monat gewähren wir euch einen kleinen Einblick, wie man in Deutschland anders lernen kann.
- Datenschutzskandal: Akzeptieren und fortfahrenWie oft habt ihr im Internet bereits auf „Akzeptieren und fortfahren“ geklickt, ohne die dazugehörigen Informationen vorher durchgelesen zu haben? Warum musste sich der Facebook-CEO Mark Zuckerberg im April vor dem US-Kongress verantworten? Diesen Monat werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der (un)ergründbaren Tiefen unserer im Netz gespeicherten Daten.
- Freund/in hinzufügen: eine neue Definition von Freundschaft?Freundschaft ist allgegenwärtig. Sie begegnet uns überall: in Liedern, auf dem Schulhof, im Sommerurlaub und in der Nachbarschaft. Doch was macht Freundschaft wirklich aus? Wie definieren wir heutzutage Freundschaft? Welche Arten von Freundschaften gibt es? Kann ein Freund genug sein? Was sagt die Freundesanzahl in den Social Media über uns aus? Und was können wir von Aristoteles lernen? Erfahrt hier den Schlüssel zu wahrer Freundschaft.
pagina