- Must-see: MuseenDer Monat Mai steht im Zeichen von Kultur und Bildung: Am 15. Mai feiert Deutschland den „Internationalen Museumstag“ und am 21. Mai den „Welttag der kulturellen Vielfalt“. Kultur volle Kraft voraus!
- Flohmärkte: Secondhand vom FeinstenEndlich Frühling! Die Sonne geht früher auf, die Vöglein zwitschern und die Temperaturen steigen. Diesen Monat verlassen wir unsere eigenen vier Wände und begeben uns auf die Suche verborgener Schätze. Wie und wo ihr sie am besten findet, erfahrt ihr hier.
- Liebe auf vier PfotenDer erste Monat im Jahr 2022 neigt sich dem Ende und langsam geht es auf den Februar zu, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Liebe spielt auch in der Freundschaft eine wichtige Rolle. Und wie ein deutsches Sprichwort sagt, ist der beste Freund des Menschen oft nicht ein Zwei- sondern ein Vierbeiner.
- Gesund durch den WinterEine gesunde Ernährung und Bewegung. Das ist der Schlüssel für einen gesunden Körper. Leichter gesagt als getan. Vor allem seitdem ein Lockdown den nächsten jagt und die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Erfahrt hier, wie ihr es euch und eurem Körper in der Plätzchenzeit leichter machen könnt.
- Kulturschock: WelterbeAchtung, Kulturschock! Im Monat November dreht sich alles um das Thema Weltkulturerbe. Jedes Jahr erweitert die UNESCO ihre Liste der Weltkulturerbestätten und so auch dieses Jahr. Deutschland hat ganze fünf neue Weltkulturerbestätten dazugewonnen.
- Eine neue ÄraEs ist so weit. Nach 16 Jahren Amtszeit verabschiedet sich Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Am 26. September hat Deutschland einen neuen Bundestag und damit bald auch einen neuen Bundeskanzler gewählt: Es ist der Beginn einer neuen Ära für das Land und für Europa.
- La deutsche vitaWillkommen im Mai! Während die Temperaturen langsam steigen, begeben wir uns auf eine mentale Reise in eine Stadt Italiens, die für die Deutschen besonders interessant ist: Mailand.
- Bitte ein BitcoinIn Urlaub fahren können wir diese Osterferien nicht und die meisten Geschäfte sind geschlossen. Was bringt der Osterhase also dieses Jahr? Etwas Geld vielleicht? Aber dann bitte Kryptogeld.
- Liebe auf den ersten …Februar ist in Deutschland nicht nur der Monat, in dem wir Karneval feiern. Februar ist auch bei uns der Monat der Liebe. Doch wer interessiert sich für die Liebe? Ist Liebe heute noch wichtig oder ein kitschiges Konzept der Vergangenheit?
- Grünes Licht für die Gesundheit: Farbe bekennenDie Sommerferien sind vorbei und zack! Jetzt steht auch schon Weihnachten vor der Tür. Da bekommt man schnell Lust auf Zimtsterne und Lebkuchen. Doch wie gesund sind diese süßen Leckereien? Ein neues Ampelsystem erklärt es uns.
- Aus + Zeit = AuszeitWas ein Jahr! Hat sich euer Alltag auch drastisch verändert? Bei vielen macht sich Frustration breit. Aber keinen Grund zur Sorge, die Lösung ist einfacher als man denkt.
- Wir warnen DeutschlandAm 10. September 2020 haben die Deutschen etwas gemacht, dass sie seit 30 Jahren nicht gemacht haben. Was die Deutschen gemacht haben, wieso und ob sie erfolgreich waren, erfahrt ihr hier.
- Jugendliche und ihre HobbysEine Sache ist wohl allen klar: Das Jahr 2020 entwickelt sich anders, als wir gedacht haben. „Social Distancing“ ist seit einigen Monaten an der Tagesordnung. Entdeckt hier, wie die deutschen Jugendlichen ihre Freizeit zu Hause verbracht haben und verbringen.
- Zu Hause lernen und arbeitenDas Coronavirus hat unser Leben in den letzten Monaten auf den Kopf gestellt. Wie sieht der Alltag von Kindern und Jugendlichen jetzt in Deutschland aus? Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf das Alltagsleben in Deutschland?
- Coronavirus: Deutschland fiebert mitIn den Monaten Februar und März ist Deutschland normalerweise im Karnevalsfieber. Dieses Jahr dreht sich jedoch alles um das neuartige Coronavirus. Hier ist die aktuelle Lage in Deutschland.
- Zucker − süß oder gefährlich?Neues Jahr, neue Vorsätze! Im Monat der Liebe dreht sich alles um die Hauptzutat von Süßigkeiten, die zu Valentinstag verschenkt werden: dem Zucker. Ist Zucker gesund oder ist er gefährlich? Taucht mit uns ein in die Welt des weißen Goldes.
- 30 Jahre Mauerfall – Weihnachten in der DDRDeutschland hat am 9. November diesen Jahres 30 Jahre Mauerfall gefeiert. Vor drei Jahrzehnten war Ost- und Westberlin durch eine Mauer getrennt. Seit der Wiedervereinigung hat sich in Berlin einiges verändert. Diesen Monat finden wir heraus, wie die Bürger Weihnachten damals feierten.
- Reisen: auf und davonKaum verlassen wir das Haus, wird jeder Schritt einer Reise dokumentiert und in sozialen Medien hochgeladen. Doch wenn wir eine Reise antreten, geht es um viel mehr als Smartphone-Schnappschüsse und touristische Souvenirs. Diesen Monat entdecken wir, was Reisen wirklich ausmacht.
- Hört das Smartphone mit?Das Smartphone ist unser treuester Begleiter – es ist multifunktionell und immer zur Hand. Doch welche Gefahren lauern auf uns in unserem mobilen Gerät, das wir nie aus den Augen lassen? Im Monat Oktober dreht sich alles um Apps, Mikrofone und Datenskandale.
- Ein Leben ohne Plastik„There is no planet B“, ist der Slogan, der auf vielen Posts auf Instagram zu lesen ist. Die Hashtags „#plastikfrei“, „#unverpackt“ und „#zerowastegermany“ werden von Millionen von Menschen genutzt. Unser Planet ist in Gefahr und wir sind uns dessen bewusst. Im Monat Mai widmen wir uns einer neuen Lebenseinstellung – einem Leben ohne Plastik.
pagina