Aula di Lingue

Aula di Lingue

Articoli e news in Italiano, Inglese, Spagnolo, Francese e Tedesco

Speciali
Italiano
Benvenuti - Intercultura blog
English
Planet English
Level A2
Level B1
Level B2
News at a glance
Podcast
Español
Mundo Hispano
Nivel A2
Nivel B1
Nivel B2
Noticias breves
Podcast
Français
Espace Français
Niveau A2
Niveau B1
Niveau B2
Actualité en bref
Podcast
Deutsch
Deutsche Welt
Niveau A2
Niveau B1
News auf einen Blick
Podcast
Podcast
English
Español
Français
Deutsch
Chi siamo
Cerca
Deutsche Welt

Endlich wieder Karneval!

Im Monat Februar dreht sich in Deutschland alles um Karneval. In diesem Artikel entdecken wir, wann es stattfindet, was die Leute machen, wie sie sich anziehen, wie sie feiern, was sich eigentlich hinter Weiberfastnacht und den Rosenmontagsumzügen verbirgt. Finden Sie heraus, was in Deutschland passiert, wenn alle verrücktspielen!
leggi
Per la lezione Per scaricare questa risorsa devi accedere a myZanichelliAccedi

Karneval ist die fünfte Jahreszeit

Dieses Fest beginnt vor der Fastenzeit. Die Karnevalszeit startet traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr. Die offizielle Karnevalswoche dauert jedoch sieben Tage und beginnt am „Dicken Donnerstag“, auch „Weiberfastnacht“ genannt. Nach dem „Dicken Donnerstag“ folgen drei Tage des Feierns. Danach kommt der „Rosenmontag“ und „Fastnachtsdienstag“ (auch „Veilchendienstag“ genannt). Das Fest endet an Aschermittwoch. Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sind im Rheinland offizielle Feiertage. Niemand geht weder zur Schule, noch zur Arbeit und die meisten Geschäfte sind geschlossen. Dieses Jahr dauert die Karnevalswoche vom 4. bis zum 10. Februar.

 

Das Fest der Kostüme

Karneval gehört zur deutschen Tradition, wie die Bockwurst und der Kartoffelsalat. Der Zweck des Festes ist, lustig und ausgelassen zu sein und vor der Fastenzeit noch einmal richtig Spaß zu haben. Die Leute ziehen bunte Kostüme an, schminken ihre Gesichter in bunten Farben oder ziehen Masken an. Es ist ein Fest für Alt und Jung. Das Fest heißt, je nach Region, auch Fasching (Bayern, Sachsen) oder Fastnacht (Rheinland-Pfalz, Hessen). Aber Karneval feiert man nicht überall in Deutschland. Die „Zentren“ des Karnevals liegen im Rheinland und finden in erster Linie in Köln, Düsseldorf und Mainz statt. Man feiert ihn aber auch in vielen anderen Städten am Rhein, wie etwa in Bonn, Aachen und Koblenz, aber auch außerhalb Deutschlands – in der Schweiz, in Österreich, Luxemburg, Lichtenstein oder auch in Südtirol (Italien).

 

Wie man feiert

Die Karnevalswoche beginnt an einem Donnerstag, mit Weiberfastnacht. Dieser Tag ist den „Weibern“ (ein veraltetes Wort für „Frauen“) gewidmet. Es ist der Tag, an dem vor allem die Frauen verrücktspielen dürfen: Die Frauen dürfen den Männern, zum Beispiel, die Krawatten und die Schnürsenkel an den Schuhen mit einer Schere abschneiden. Von Donnerstag bis Fastnachtsdienstag findet Karneval auf offener Straße und in fast allen Gaststätten, Kneipen, Diskotheken und Karnevalsvereinen statt. Überall werden Karnevalslieder gespielt und gesungen. Jugendliche treffen sich mit ihren Freunden, um abends in die Gaststätten zu gehen und zu tanzen.

 

Der Umzug ist der Höhepunkt

Am „Rosenmontag“ findet in vielen Städten der „Rosenmontagszug“ statt. Das ist der Höhepunkt des Straßenkarnevals. In Köln, zum Beispiel, finden sich etwa eine Million Zuschauer ein, um am Zug teilzunehmen. Die Wagen des Karnevalszugs in Köln durchqueren das Stadtzentrum. An diesem Tag sperrt man das ganze Zentrum für den Verkehr. Der Karnevalszug in Köln ist, neben dem in Mainz, einer der größten Umzüge Deutschlands. Die Wagen sind riesengroß und die Leute auf den Wagen werfen den Leuten auf der Straße zahlreiche Süßigkeiten (Bonbons, Schokolade, Gummibärchen) und andere Kleinigkeiten zu. Die Kinder kommen zum Zug mit Tüten, um so viele Süßigkeiten wie möglich mitzunehmen. Dieses Jahr mussten leider viele Karnevalsumzüge am Rosenmontag aufgrund von Unwetterwarnungen abgesagt werden (siehe Mainz).

 

Heiß und fettig

Alle deutschen Bäckereien backen zur Karnevalszeit „Berliner“ oder „Krapfen“. Das sind frittierte, mit Puderzucker bedeckte Hefeteigbällchen, die mit Marmelade, Eierlikör, Vanillecreme, Sahne oder anderen Cremen gefüllt sind.

Am letzten Tag der Karnevalswoche, am Aschermittwoch, treffen sich die Leute mit ihren Freunden, um Fisch zu essen. So endet die Karnevalszeit im Rheinland. Die bunten Kostüme hängt man für ein Jahr wieder in den Schrank, die tollen Masken legt man ab und kehrt zum ordentlichen Alltagsleben zurück.

TEXTVERSTÄNDNIS

1) Lese den Text und kreuze die richtigen Aussagen an.

1. Wann fängt Karneval an?
  1. Nach der Fastenzeit.
  2. Vor der Fastenzeit.
  3. Während der Fastenzeit.
2. Wann hört Karneval auf?
  1. An Aschermittwoch.
  2. An Rosenmontag.
  3. An Weiberfastnacht.
3. Was ziehen die Leute an Karneval an?
  1. Badeanzüge.
  2. Kostüme.
  3. Anzüge.
4. Wie nennt man „Karneval“ in Rheinland-Pfalz?
  1. Fasching.
  2. Karneval.
  3. Fastnacht.
5. Was machen die Frauen an Weiberfastnacht?
  1. Sie tragen Schnürsenkel und Krawatten.
  2. Sie schneiden den Männern Krawatten und Schnürsenkel ab.
  3. Sie zerschneiden den Männern die Kostüme.
6. Was ist der Höhepunkt des Karnevals?
  1. Der Umzug an Rosenmontag.
  2. Das Fischessen an Aschermittwoch.
  3. Der Umzug an Fastnachtsdienstag.
7. Was werfen die Leute von den Wagen?
  1. Lieder.
  2. Kostüme.
  3. Süßigkeiten.
8. Was machen die Leute an Aschermittwoch?
  1. Sie essen Fisch.
  2. Sie essen Krapfen und Berliner.
  3. Sie treffen sich, um zu singen und zu tanzen.
 

GRAMMATIK

2) Possessivartikel – Ergänze mit dem richtigen Possessivartikel. Aufpassen, dieser muss an das Nomen angeglichen werden!

Beispiel: _____________ (mein) Tanten lieben Karneval. = Meine Tanten lieben Karneval.

1. ________________ (unser) Vater zieht nie Kostüme an. 2. ______________ (mein) Freunde nehmen jedes Jahr am Karnevalszug teil. 3. _____________ (dein) Mutter feiert gerne Weiberfastnacht. 4. _____________ (euer) Kollegen sind immer lustig. 5. _____________ (ihr) Sohn verkleidet sich dieses Jahr als Pirat. 6. ______________ (dein) Freundin sieht toll aus! 7. ______________ (ihr) Lehrerin hat sich als Clown verkleidet. 8. Er hat ________________ (sein) Portemonnaie beim Umzug verloren. 9. Wir wollen ____________________ (unser) Bruder als Prinzessin verkleiden. 10. Ihr habt all _______________ (mein) Berliner gegessen!  

WORTSCHATZ

3) Ergänze die folgenden Sätze mit dem jeweils passenden Wort.

Umzug | Verkehr | Fastenzeit | Kostüme | werfe | Jugendliche | Schnürsenkel | schminken | singen | Rhein

1. Ich ___________ etwas, wenn ich es mit der Hand in die Luft katapultiere. 2. Mädchen und Frauen, die sich ihre Gesichter färben, vor allem die Augen und die Lippen, ____________ sich. 3. Wenn sich viele Autos auf den Straßen befinden, ist auf den Straßen viel __________________. 4. Damit die Füße nicht aus den Schuhen gleiten, muss man die _____________ an den Schuhen zubinden. 5. Wenn Leute in Musik-Noten sprechen, ________________ sie. 6. Der __________________ durchfließt den ganzen Westen Deutschlands. 7. Der Höhepunkt des Karnevals ist der _______________ an Rosenmontag. 8. ___________________ zieht man an, um in eine andere Rolle zu schlüpfen. 9. Die ________________________ ist die Zeit vor Ostern, in der Gläubige auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten. 10. Personen zwischen 14 und 18 Jahren nennt man __________________.  

TEXTPRODUKTION

4) Wie feiert man Karneval in Italien? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen den Bräuchen und Traditionen Deutschlands und den Karnevalstraditionen deines Landes? (60- 80 Wörter).

(Clelia Caruso)

(Bildnachweis: flickr und flickr)

2239139115_31601f0c82_z
16009296094_ec6f268df2_b

Devi completare il CAPTCHA per poter pubblicare il tuo commento